Metamorphosis
  • Startseite
  • Metamorphosis – Das Projekt
    • Konzept
    • Proben
    • Stückfragmente
    • Team
    • Tour
  • Kontakt

Fakten (Akt II)

Fakten (Akt II)

  • Klimawandel oder Klimakrise – wie lässt sich das greifen? 
  • Wie können wir das Ausmaß der Veränderungen verstehen? 
  • Was sind Emissionen?
  • Wie schnell steigt der Meeresspiegel?
  • Was bedeutet unter 1,5 °C?
  • Woher kommen die Zahlen?
  • Was ist eigentlich der IPCC?
  • Was steht im Pariser Klimaabkommen?
  • Wann hat das alles angefangen?
  • Worauf können wir uns stützen?
  • Was sind die besten Argumente?
  • Was sind die wissenschaftlichen Fakten und wer sammelt die?

Auf vielen hunderten Seiten verschiedener Berichte des Weltklimarates (Intergouvermental Panel on climate change, kurz: IPCC), Berichten der UN zum Bevölkerungswachstum, Berichten des Weltbiodiversitätsrats (IPBES), Statistiken von Greenpeace und unzähligen Büchern schlagen uns die Fakten zur Klimakrise entgegen. Zahlen, Daten und Berechnungen von Szenarien für die Zukunft, die die Dringlichkeit der Angelegenheit belegen.

Gesammelt werden die Daten von verschiedenen Institutionen weltweit und als Berichte dann den internationalen Politiker*innen zu globalen Treffen vorgelegt – wie der UN-Konferenz in Kattowitz 2018 oder dem Treffen 2015, aus dem das Pariser Abkommen hervorging. Was im Pariser Klimaabkommen steht könnt ihr in unserer Recherche nachlesen. Für Akt II von Metamorphosis ging es uns vor allem um Zahlen, Fakten und Daten. Wie diese hier:

  • Bis zu eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, viele davon bereits in den nächsten Jahrzehnten.
  • Das Artensterben ist heute mindestens zehn- bis einhundertmal höher als im Durchschnitt der letzten zehn Millionen Jahre.
  • Die weltweite Waldfläche beträgt nur 68 % im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.
  • 75 % der Landoberfläche und 66 % der Meeresfläche sind durch menschlichen Einfluss verändert.
  • Über 85 % der Feuchtgebiete sind in den letzten 300 Jahren verloren gegangen.
  • Seit 1992 haben sich städische Gebiete mehr als verdoppelt.
  • Düngemittel gelangen ins Küstenökosystem, was zu über 400 Sauerstoffmangel-Zonen mit einer Gesamtfläche von mehr als 245.000 km² führt.
  • In den letzten 150 Jahren haben sich die mit lebenden Korallen besiedelten Flächen nahezu halbiert, wobei sich der Rückgang in den letzten 2-3 Jahrzehnten durch erhöhte Wassertemperaturen und die Ozeanversauerung dramatisch beschleunigt hat.
  • Die größten Auswirkungen auf die Biodiversität in Meeresökosystemen hat die Fischerei der letzten 50 Jahre.
  •  und noch viel mehr  …

All das auf die Bühne zu bringen wäre ein Abend für sich. Daher haben wir nur ein paar der Fakten für die Inszenierung zusammengefasst.

HIER KÖNNT IHR SCHON MAL REINHÖREN:

Vorheriger BeitragPositionen (Akt II)Nächster Beitrag Wirklichkeit (Akt II)

Metamorphosis

  • Metamorphosis – Das Projekt
    • Konzept
      • Inspiration
      • Künstlerische Forschung
      • Theater als Gefüge
      • Recherche
    • Proben
      • Fotoshootings
      • Filmen
      • Choreographieren
    • Stückfragmente
      • Traum (Akt I)
      • Wirklichkeit (Akt II)
      • Fakten (Akt II)
      • Positionen (Akt II)
      • Vision (Akt III)
    • Team
    • Tour

dieselbe Kategorie

Traum (Akt I)November 18, 2020
Wirklichkeit (Akt II)November 18, 2020
Positionen (Akt II)November 18, 2020
Vision (Akt III)November 18, 2020

Theaterpädagogisches Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V.

Universitätsplatz 5-6
49808 Lingen (Ems)
Telefon: 0591 91663 0
Fax: 0591 9166363
info@tpzlingen.dewww.tpzlingen.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-18 Uhr
  • Impressum
  • Kontakt
Theaterpädagogisches Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V.